
Erstellen Sie wettbewerbsfähige Angebote, und schützen Sie Ihre Gewinne durch eine schnelle, präzise cloudbasierte Kostenplanung, die Ermittlungen und Schätzungen an einem Ort zusammenführt.

Es ist an der Zeit, manuelle Arbeitsabläufe hinter sich zu lassen. In der Bauvorbereitung müssen Teams von Anfang bis Ende vernetzt sein. Arbeiten Sie gemeinsam an Schätzungen, Ermittlungen, Projektdokumenten, Berichten und vielem mehr – überall und jederzeit.
Dank des zentralisierten Zugriffs auf wichtige Projektdaten kann Ihr Team schnellere und intelligentere Entscheidungen treffen, die zu besseren Ergebnissen führen.

Eliminieren Sie das Fehlerrisiko durch Tabellenkalkulationen und manuelle Berechnungen. Automatisieren Sie die wichtigsten Arbeitsabläufe für die Kostenplanung mit integrierten 2D- und 3D-Ermittlungen, einer anpassbaren Kostenbibliothek und Unterstützung für mehrere Klassifizierungen und Kostentypen. Optimieren Sie schnell Schätzungen, untersuchen Sie verschiedene Szenarien, und passen Sie Spannen an, bevor Sie Angebote abgeben – sicher und effizient.
Mit zentralisierten Preisdaten bleiben Kostenplanungsteams aufeinander abgestimmt und Preise konsistent. Die Aktualisierung von Kosten ist einfach, auch wenn sich Marktbedingungen ändern.

Wenn neue Dokumentversionen ausgegeben und zusätzliche Ermittlungen durchgeführt werden, können sich Umfang und Mengen ändern. Sie müssen diese Änderungen oder deren Mengen jedoch nicht manuell verfolgen.
Sorgen Sie für eine kontinuierliche Verbindung mit einer vernetzten Plattform für die Bauvorbereitung, und erhalten Sie stets Zugriff auf die neuesten Informationen. Aktualisieren Sie Mengen auf einfache Weise, um eine genauere Baukostenplanung zu gewährleisten.

Das Erstellen von Berichten und Angeboten ist nun völlig unkompliziert. Flexible Exportoptionen ermöglichen es Ihnen, detaillierte Kostenplanungsberichte mit nur wenigen Klicks zu erstellen. Außerdem können Sie sie direkt in Excel oder die Werkzeuge Dateien oder Berichte exportieren, um die Transparenz im Team zu verbessern.
Vernetzen Sie Teams mit erforderlichen Werkzeugen, um mehr Aufträge zu erhalten und Projektkosten im Hinblick auf maximale Rentabilität zu steuern.
Speichern und verwalten Sie alle Projektdokumente und -daten vom Entwurf bis zur Bauausführung auf einer zentralen Plattform.
Stellen Sie mit einem integrierten Ansatz für 2D- und 3D-Ermittlungen sicher, dass das Bauprojekt im Zeit- und Budgetrahmen bleibt.
Verknüpfen Sie 2D- und 3D-Ermittlungen mit Schätzungen, optimieren Sie Arbeitsabläufe, minimieren Sie Fehler, und arbeiten Sie in Echtzeit zusammen, um wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen.
Verbessern Sie die Baukostenplanung.

Lesen Sie in unserem Leitfaden, wie moderne Kostenplaner Bauvorbereitungsabläufe transformieren, um Zeit zu sparen, Risiken zu reduzieren und mehr Aufträge zu gewinnen.

Suchen Sie nach einer neuen Lösung für die Kostenplanung? Klären Sie, welche Ergebnisse Sie benötigen, bevor Sie sich näher damit befassen: schnellere Schätzungen, weniger Fehler, bessere Gewinnspannen. Welche zentralen Herausforderungen versucht Ihr Bauteam zu lösen?

In diesem Leitfaden zeigen wir, wie Investitionen in die Bauvorbereitung dazu beitragen, Risiken zu senken und erfolgreiche Projekte zu starten. Sie lernen die wichtigsten Prozesse kennen und erhalten die Einblicke, die Sie zum Ausfüllen Ihrer Checkliste für die Bauvorbereitung benötigen.
Falls Sie noch immer Tabellenkalkulationen oder desktopbasierte Kostenplanungssoftware verwenden, verbringen Sie wahrscheinlich mehr Zeit mit dem Verwalten von Umgehungslösungen als mit der tatsächlichen Kostenplanung. Diese veralteten Werkzeuge führen häufig zu Silos, isolierten Bauvorbereitungsdaten, manuellen Prozessen (z. B. Kopieren und Einfügen von Daten von einer Lösung in eine andere) und beeinträchtigen vor allem die Zusammenarbeit. Darüber hinaus sind Sie an den Computer gebunden, auf dem sich Ihre Daten befinden. Mit einer cloudbasierten Kostenplanungslösung können Sie jederzeit und überall auf Ihre Schätzungen zugreifen.
Eine cloudbasierte Kostenplanungslösung für das Bauwesen bietet eine Reihe leistungsstarker Vorteile, darunter zentralisierte Daten, sodass alle Kostenplaner mit derselben aktuellen Kostenbibliothek arbeiten. Sie ermöglicht Zusammenarbeit in Echtzeit, damit mehrere Mitglieder des Kostenplanungsteams an derselben Schätzung mitwirken können. Da Kostenplanungen auf konsistenten, validierten Daten statt auf veralteten Dateien oder nicht zusammenhängenden Tabellen basieren, werden Fehler und Nacharbeiten erheblich reduziert. Darüber hinaus werden Transparenz und Übersicht verbessert, und Verantwortliche für die Bauvorbereitung haben die Möglichkeit, den Fortschritt und die Genauigkeit überall und jederzeit zu verfolgen.
Die Baukostenplanung hilft Ihnen beim Festlegen Ihres Projektbudgets, indem sowohl direkte als auch indirekte Kosten berücksichtigt werden. Basierend auf Ihren Ermittlungsmengen können Sie die Ausgaben für Personal, Material, Subunternehmerkosten und Ausrüstung berechnen und gleichzeitig indirekte Kosten wie Gemeinkosten, Eventualfonds, Anwaltskosten usw. berücksichtigen.
Genaue Baukostenplanungen sind entscheidend, um mehr Aufträge zu erhalten, Budgetvorgaben einzuhalten und Risiken während des gesamten Projektlebenszyklus zu reduzieren. In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt stehen Kostenplaner unter ständigem Druck, präzise Schätzungen zu liefern und gleichzeitig mit mehreren Projekten zu jonglieren. Sich auf manuelle Prozesse oder nicht verbundene Einzellösungen zu verlassen, führt häufig zu Datensilos, Ineffizienz und kostspieligen Fehlern. Letztendlich ist eine präzise Kostenplanung das Fundament für zuverlässige Angebote, höhere Gewinnspannen und eine erfolgreiche Projektabwicklung.